!!TODO!!

dms.XMLCopy

Beschreibung:

Dieser Job kopiert Objekte, es können Ordner, Register und Dokumente kopiert werden. Werden Register oder Ordner kopiert, so kann mit der Option 'COPYCASCADING' bestimmt werden, ob alle enthaltenen Objekte kaskadierend mit kopiert werden sollen.

Wird ein Dokument kopiert, so kann es als neues Dokument kopiert werden oder am neuen Standort kann ein Verweis des ursprünglichen Dokumentes entstehen. Das Dokument besitzt dann zwei Standorte, es existiert dann jedoch lediglich ein Indexdatensatz. Um das Dokument so zu verlinken, ist die Joboption 'LINKDOCUMENT' anzugeben. Für eine solche Verweiskopie müssen sich der Quell- und der Zielstandort unterscheiden. Diese Option gilt auch für alle Dokumente, die durch die Angabe der Option 'COPYCASCADING' kopiert werden.

Die Eltern-Attribute (Registerid, Registertyp und Ordnerid) sind die Attribute, die den neuen Standort bezeichnen. Dabei sollte die Ordnerid auch in dem Fall angegeben werden, dass der neue Standort des Objektes ein Register ist. Der Registertyp kann vom Executor ermittelt werden, aus Performancegründen sollte dieses jedoch immer angegeben werden.

Parameter:

Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode

Rückgabewerte: keine jobspezifischen

Hinweis:

Die folgenden XML-Beispiele enthalten immer alle Tags und Tag-Attribute, die für die jeweilige Aktion verwendet werden können. Nicht benötigte Tags bzw. Attribute können natürlich weggelassen werden.

Beispiel:

XML für das Erstellen eines neuen Standortes für ein Dokument

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DMSData>
<Archive id="-1" name="Pressearchiv" internal_name="" osguid="">
<ObjectType type="DOCUMENT" name="Word-Texte" internal_name="" osguid="" 
table="" id="-1">
<Object object_id="28" folder_id="58" register_id="-1"
register_type="-1"/>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSData>

TOC abn adm ado cnv dms dtr krn lic med mng ocr std vtx wfm