!!TODO!!

cnv.ConvertDocument

Beschreibung:

Dieser Job konvertiert eine oder mehrere Dokumentendateien des angegebenen Formats in eine oder mehrere PDF- oder TIFF- Dateien. Entsprechend der jeweiligen Konfigurationen sind darüber hinaus auch beliebige Ein- und Ausgabeformate möglich.

Dabei sind z. B. folgende Klassen von Transformationen möglich:

Bitmapformat (JPG, TIF)-> PDF

Singlepage TIFF -> Multipage TIFF

ASCII-COLD (asc )-> TIFF / PDF

XSL:FO (.fo, .xml ) -> PDF

Office Dokumente (ps, doc, xls, ppt, txt, rtf, pdf, ima)-> PDF

Für Bitmapformate und ASCII COLD Dokumente lässt sich dabei über ein Flag steuern, ob für jede Eingabedatei eine eigene Ausgabedatei erzeugt werden soll (A) oder ob die einzelnen Seiten in einem Dokument zusammengefasst werden (B):

picture-rId16

Parameter:

Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode

Rückgabewerte:

Siehe auch:

cnv.CreateSlide

Verwendung von XSL:FO

Beispiel für einen cnv.ConvertDocument Aufruf:

SourceFormat: XML
DestinationFormat: PDF
Flags=0

  1. Eingabedatei: XML Datei mit beliebigen Eingabeinformationen.

    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="yes"?>
    <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="example.fo"?>
    <persons>
    <person age="42">Max Mustermann</person>
    <person age="37">Denise Musterfrau</person>
    </persons>
  2. Eingabedatei: XSL Datei zur Konvertierung in eine XML:FO Datei.

    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format"  version="1.0">
    <xsl:template match="persons">
    <fo:root xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format">
    <fo:layout-master-set>
    <fo:simple-page-master page-master-name="one" page-height="29cm" page-width="21cm" margin-left="2cm" margin-right="2cm">
    <fo:region-body margin-top="50pt" margin-bottom="50pt"/>
    </fo:simple-page-master>
    </fo:layout-master-set>
    <fo:block text-align="center" font-size="24pt" font-weight="bold" line-height="28pt" space-after="10mm">
    <xsl:apply-templates/>
    </fo:block>
    </fo:root>
    </xsl:template>
    <xsl:template match="person">
    ...
    </xsl:template>
    </xsl:stylesheet>

Anbringen von Wasserzeichen an PDF-Dokumente

Alternativ zu der Wasserzeichendruckkennzeichnung von PDF-Dokumenten über die Einstellungen in enaio® administrator, gibt es die Möglichkeit Wasserzeichen mit Nutzung von erweiterten Möglichkeiten anzubringen. Dazu muss als Zielformat 'pdf' angeben werden und der Job-Parameter 'Watermark' mit 1 gesetzt sein. Alle folgenden Parameter bestehen aus einem Präfix und einem Postfix, der Parameter 'HeaderText' hat also den Präfix 'Header' und den Postfix 'Text'. Die Parameter sind im Folgenden detailliert beschrieben:

Es können vier Bereiche für Textangaben definiert werden mit folgenden Parameter-Präfixen:
'Header', 'Footer', 'Side' und 'Center'.

Die folgenden Parameter-Postfixe sind möglich bei denen jeweils einer der oben genannten Präfixen verwendet warden muss. Alle Parameter-Postfixe sind optional, aber mindestens ein '*Text' Parameter muss angeben werden, damit das erweiterte Wasserzeichen angebracht wird, ansonsten werden die enaio® administrator Einstellungen verwendet. Im Folgenden sind die Postfixe aufgeführt:

Text (STRING):

Text der aufgebracht werden soll. Wird kein Text angegeben werden alle anderen Angaben zu dem entsprechenden Wasserzeichentyp ignoriert und kein Text aufgebracht.

Folgende Ersetzungsvariablen sind im angegeben Text möglich:

Variable Beschreibung
#ZEIT# aktuelle Uhrzeit
#DATUM# aktuelles Datum
#BENUTZER# Benutzername
#BENUTZER-VOLLSTAENDIG# vollständiger Benutzername
#COMPUTER-IP# IP-Adresse
#COMPUTER-GUID# GUID-des Rechners
#COMPUTER-NAME# Name des Rechners

TextColor (INT):

0 – 7 (Standard ist 0) dabei gilt:

Wert Beschreibung
0 Schwarz
1 Weiß
2 Gelb
3 Rot
4 Grün
5 Magenta
6 Cyan
7 Blau

Alternativ dazu:

TextColorRGB (STRING): 0-255,0-255,0-255 (R,G,B–Werte für eine Farbe durch Komma getrennt)

Font (STRING): Helvetica…, Times…, oder Courier… (Standard ist Helvetica)

FontBold (INT): 0 oder 1 ( 1-> Bold, 0 -> Standard)

FontItalic (INT): 0 oder 1 ( 1-> Italic, 0 -> Standard)

FontSize (INT): Fontgröße in Punkten (Standard ist 10)

Über folgende Parameter kann die Position des Texts festgelegt werden:

Position (INT): 0-8 (Standard ist 0) für 'Header' 0, für 'Footer' 1, für 'Side' 4 und für 'Center' 8

Wert Beschreibung
0 Links-Oben
1 Links-Unten
2 Rechts-Oben
3 Rechts-Unten
4 Links-Zentriert
5 Rechts-Zentriert
6 Zentriert-Oben
7 Zentriert-Unten
8 Zentriert-Zentriert

OffsetX (INT): (Standard ist 0) Offset in mm bezüglich linke Blattkante.

OffsetY (INT): (Standard ist 0) Offset in mm bezüglich obere Blattkante.

PlaceType (INT): 0-2 (Standard ist 0) 0 -> Alle Seiten, 1 -> ungerade Seiten, 2-> gerade Seiten

FillStyle (INT): 0-2 (Standard ist 0) 0 -> Gefüllt, 1 -> nur Schattenriss, 2 -> gefüllter Schattenriss

Angle (INT): 0-360 (Standard ist 0) Drehung in Grad

Beispiel für einen Aufruf:

Set oServerJob = o.CreateServerJob("cnv.ConvertDocument")
oServerJob.AddFile "myfile" (Datei die konvertiert werden soll)
oServerJob.AddInputParameter "DestinationFormat", "pdf", 1
oServerJob.AddInputParameter "HeaderText", "Kopfzeile", 1
oServerJob.AddInputParameter "HeaderFont", "Courier", 1
oServerJob.AddInputParameter "HeaderFontSize", "10", 2
oServerJob.AddInputParameter "HeaderTextColor", "3", 2
oServerJob.AddInputParameter "FooterText", " Erstellt durch #BENUTZER#, #DATUM#, #ZEIT#", 1
oServerJob.AddInputParameter "FooterFontSize", "14", 2
oServerJob.AddInputParameter "FooterFontBold", "1", 2
oServerJob.AddInputParameter "FooterFontItalic", "1", 2
oServerJob.AddInputParameter "FooterTextColorRGB", "255,0,0", 1

Anm.: Statt Präfix 'Header' und 'Footer' wie in diesem Beispiel sind auch 'Side' oder 'Center' möglich.

Beispiel für die Positionierung mit Typ 'Center':

oServerJob.AddInputParameter "CenterAngel", "45", 2
oServerJob.AddInputParameter "CenterOffsetX", "-10", 2
oServerJob.AddInputParameter "CenterOffsetY", "10", 2
oServerJob.AddInputParameter "CenterPlaceType", "1",  1
oServerJob.AddInputParameter "CenterFillStyle", "2", 1

Anm.: Auf Einhaltung von Gross- und Kleinschreibung ist zu achten. (Job-Parameter sind generell Case sensitive).


TOC abn adm ado cnv dms dtr krn lic med mng ocr std vtx wfm