!!TODO!!

dms.XMLUpdate

Beschreibung:

Dieser Job ändert das angegebene Objekt. Es kann ein Ordner, Register oder Dokument aktualisiert werden. Ist das einzufügende Objekt ein Dokument, können der Datei-Liste Pfade auf Dateien übergeben werden. Ob diese Dateien die bestehenden ersetzen oder an diese angehängt werden sollen wird durch die Option 'REPLACEFILES' bestimmt.

Dokumente können zu Verweisdokumenten gemacht werden, solange sie keine Dateien besitzen. Dieses geschieht durch das Setzen des Systemfeldes 'Fremd-ID' (und evtl. System-ID). Für Verweisdokumente gilt ähnliches: Sie können wieder zu Dokumenten gemacht werden, indem die Fremd-ID (und evtl. System-ID) geleert werden. Dieses geschieht durch Setzen der Systemfelder mithilfe des Attributes 'field_function' und dem Wert 'NULL'.

Durch Angabe des Systemfelds 'Besitzers' kann der Besitzer geändert werden. Dieser darf jedoch nicht mittels der GUID angegeben werden, sondern muss als Wert dem Benutzernamen entsprechen.

Wird im Object Tag das Attribut 'concurrency_timestamp' mit einem Wert gefüllt, so wird überprüft, ob sich das der Datensatz seit dem letzten Abruf des Datensatzes des Aufrufers geändert hat, und liefert einen Fehler zurück. So kann verhindert werden, dass Änderungen, die zwischen dem Abruf und der gewünschten Änderung, vorgenommen werden, verloren gehen.

Standardmäßig werden Zeilen von Tabellencontrols an die bestehenden Daten angehängt. Wird im <Row>- Element das Attribut 'line' mit einer Zeilennummer gesetzt, wird die betreffende Zeile aktualisiert. Die Nummerierung der Zeilen ist dabei 1-basiert. Wird die Job Option REPLACETABLEFIELDS gesetzt, werden alle bestehenden Zeilen vollständig durch die neuen Daten ersetzt.

Die Job Option REPLACEREMARKS legt fest, ob beim Anlegen von Notizen oder Verknüpfungen alle bestehende Notizen und ebenfalls alle bestehenden Verknüpfungen gelöschtwerden oder die Notizen und Verknüpfungen hinzugefügt werden (Default). 'RemarkText' und 'RemarkObject' haben das Attribut 'action' mit folgenden Werten: INSERT (Default), DELETE, UPDATE, UPDATE_TEXT, UPDATE_COLOR.Bestehende Notizen werden über die ID (remark_id), Verknüpfungen über Objekt-ID und Objekttyp-ID des verknüpften Objekts angegeben.

Parameter:

Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode

Rückgabewerte: keine jobspezifischen

Hinweis:

Die folgenden XML-Beispiele enthalten immer alle Tags und Tag-Attribute, die für die jeweilige Aktion verwendet werden können. Nicht benötigte Tags bzw. Attribute können natürlich weggelassen werden.

Beispiel:

XML für das Ändern eines Ordners

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DMSData>
<Archive id="-1" name="Pressearchiv" internal_name="" osguid="">
<ObjectType table="" id="-1" name="Pressearchiv" internal_name=""
osguid="" type="FOLDER">
<Object object_id="54">
<Fields>
<Field dbname="" system="0" name="Fachgebiet" 
internal_name="" osguid="">Softwareentwicklung</Field>
<Field dbname="feld2" system="0" internal_name="" 
osguid="">Testbenutzer</Field>
</Fields>
<TableFields>
<TableField dbname="Tabelle" system="0" name="" internal_name="">
<Row>
<Field name="Bezeichnung" internal_name="" 
dbname="">Dokumentation</Field>  
</Row>
</TableField>
</TableFields>
<Remarks>
<RemarkText action="INSERT" color="WHITE">Eine Notiz zum Ordner.</RemarkText>
<RemarkObject action="INSERT" object_id="123" object_type="196616">Verknüpfungstext</RemarkObject>
</Remarks>
</Object>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSData>

Beispiel:

XML für das Ändern eines Registers

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DMSData>
<Archive id="-1" name="Pressearchiv" internal_name="" osguid="">
<ObjectType table="" id="-1" name="Jahr2004" internal_name="" osguid="" 
type="REGISTER">
<Object object_id ="312" folder_id="228" register_id="-1" 
register_type="-1">
<Fields>
<Field dbname="" system="0" name="Kategorie" 
internal_name="" osguid="">Neuentwicklung</Field>
<Field dbname="" system="0" name="" internal_name="" 
osguid="BDED8A3C99E64AD2A4ECBFDB586">öffentlich</Field>
</Fields>
<TableFields>
<TableField dbname="" name="Tabelle" internal_name="">
<Row>
<Field name="Thema" internal_name="" 
dbname="">Dokumentenmanagement</Field>  
</Row>
</TableField>
</TableFields>
<Remarks>
<RemarkText action="INSERT" color="WHITE">Eine Notiz zum Register.</RemarkText>  
<RemarkObject action="INSERT" object_id="234" object_type="196616">Verknüpfungstext</RemarkObject>
</Remarks>
</Object>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSData>

Beispiel:

XML für das Ändern eines Dokuments

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DMSData>
<Archive id="-1" name="Pressearchiv" internal_name="" osguid="">
<ObjectType table="" id="-1" maintype="4" cotype="0" name="Word-Texte" 
internal_name="" osguid="" type="DOCUMENT">

<Object object_id="221" folder_id="" register_id="-1" register_type=""
variantparent_id="-1" maintype="0">
<Fields>
<Field dbname="" system="0" name="Autor" internal_name=""
osguid="">Testuser</Field>
</Fields>
<MultiFields>
<MultiField dbname="" system="0" name="" internal_name="" 
osguid="2AED8A3399EE778DS4ECBFDB582">
<Page id="1">
<Value>345</Value>
</Page>
<Page id="2">
<Value>123</Value>
</Page>
</MultiField>
</MultiFields>
<TableFields>
<TableField dbname="" name="Tabelle" internal_name="" osguid="">
<Row>
<Field name="Team" internal_name="" 
dbname="">Entwicklung</Field>
<Field name="" internal_name="feld2" 
dbname="">Status: freigegeben</Field>
</Row>
</TableField>
<TableField dbname="" name="" internal_name="" 
osguid="AAED8A3C99EED78DS4ECBFDB586">
<Row>
<Field name="" internal_name="" dbname="fd1">Jahr 2004</Field>
</Row>
</TableField>
</TableFields>
<Remarks>
<RemarkText action="INSERT" color="BLUE">Eine Notiz zum Dokument.</RemarkText>
<RemarkObject action="INSERT" object_id="432" object_type="196616">Verknüpfungstext</RemarkObject>
</Remarks>
</Object>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSData>

TOC abn adm ado cnv dms dtr krn lic med mng ocr std vtx wfm