!!TODO!!

dms.XMLImport

Beschreibung:

Dieser Job ermöglicht das Einfügen oder Aktualisieren eines Objektes in Abhängigkeit des Ergebnisses einer vorhergehenden Suche.

Parameter:

Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode

Rückgabewerte:

Erweiterung des XML Formates:

Aktionstabelle

| Suchergebnis
[Trefferzahl] | Parametername | Möglicher Parameterwert | Erläuterung | | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- | | 0 | Action0 | INSERT [Default]NONEERROR | Einfügen. Siehe dms.XMLInsertKeine Aktion durchführenFehlermeldung erzeugen | | 1 | Action1 | NONEUPDATE [Default]INSERT | Keine Aktion durchführenObjekt aktualisieren [Default]. Siehe dms.XMLUpdateEinfügen am Standort des gefundenen Objektes. Siehe dms.XMLInsert | | >1 | ActionM | NONEUPDATEINSERTERROR [DEFAULT] | Keine Aktion durchführenNur das erste Objekt aktualisieren. Siehe dms.XMLUpdateEinfügen am Standort des ersten gefundenen Objektes. Siehe dms.XMLInsertFehlermeldung erzeugen |

Wird der Standort des Objektes vorgegeben oder eingeschränkt, wird dieser Standort sowohl für die Suche als auch zum Einfügen verwendet. Die Suche kann dabei auch zur Bestimmung des Standortes verwendet werden. Wird kein Standort vorgegeben und kein Objekt gefunden, so ist das Einfügen eines Registers oder Dokumentes nicht möglich. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung generiert.

Werden keine Suchfelder angegeben, wird das Objekt eingefügt.

Beispiel:

Im folgenden Beispiel soll in einer Adresse die Telefonnummer eines Ansprechpartners geändert werden.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DMSData>
<Archive name="Adressen">
<ObjectType name="Adressen">
<Object>
<Search>
<Fields>
<Field name="Ansprechperson:">Schaumer</Field>
<Field name="Vorname:">Harald</Field>
</Fields>
</Search>
<Fields>
<Field name="Telefon:">0815-12345</Field>
</Fields>
</Object>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSData>

TOC abn adm ado cnv dms dtr krn lic med mng ocr std vtx wfm