Beschreibung:
Mit diesem Job werden gespeicherte Anfragen im DMS Query Format zurückgegeben. Dabei werden alle Objektfelder in die Liste der angfragten Felder übernommen. Es gelten die gleichen Ausgabeoptionen wie bei dms.GetResultList.
Parameter:
Mögliche Werte sind: Auto (-1)= Automatisch das verwenden, das in der Anfrage festgelegt wurde. Folder(0) = Ordner werden angefragt. Register(1)=Register werden angefragt. Dokument(2)=Dokumente werden angefragt. Ungefiltert (-2) Ordner+Register+Dokumente werden zurückgegeben. Default ist "Ungefiltert (-2)".
Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode
Rückgabewerte:
Beispiel:
Gespeicherte Anfrage:
[196608@0]
#OSACT#=1
#OSPOS001#=$STAT1$
[SYSTEM]
NAME=Stat1
IDENT=73706
VARREQUEST=1
DEFACTION=0
Konvertierte Anfrage:
<DMSQuery requesttype="LOL" outputformat="LOL">
<Params>
<Param name="$STAT1$"></Param>
</Params>
<Archive name="Pressearchiv">
<ObjectType name="Farbbilder" alias="Stat1">
<Fields>
<Field name="Datum" system="0"></Field>
<Field name="Autor" system="0"></Field>
<Field name="Quelle" system="0"></Field>
<Field name="Inhalt" system="0"></Field>
<Field name="ansichtsfähig" system="0"></Field>
</Fields>
<Conditions>
<ConditionObject name="Farbbilder">
<FieldCondition name="Autor" operator="=">
<ParamValue ref="$STAT1$"></ParamValue>
</FieldCondition>
</ConditionObject>
</Conditions>
</ObjectType>
</Archive>
</DMSQuery>