!!TODO!!
wfm.CompleteWorkItem
Beschreibung:
Dieser Job überträgt die Bearbeitungsdaten (Variablen, Akte) eines Arbeitsschritts an den Server und leitet den Arbeitsschritt in Abhängigkeit des Parameters 'ActionType' weiter.
Parameter:
- UserId string : ID des Benutzers
- WorkItemId string : Instanz der Aktivität
- Parameters base64 : Liste der Workflowvariablen im XML-Format
- ActionType string : Flag, das angibt, was mit der Aktivität passieren soll
- SEND_BUTTON: Arbeitsschritt weiterleiten
- STOREONLY: Änderungen werden gespeichert, aber Arbeitsschritt wird nicht weitergeleitet
- SendTo string : wird nicht mehr unterstützt -> Leerstring übergeben
- File base64 : beinhaltet Dokumente der Workflowakte im XML-Format
- DocsDeleted string : kommaseparierte Liste von Dokumentenids, die aus der WF-Akte gelöscht werden sollen
- ClientTypeId string : ID des verwendeten Clienttyps
- RoutingList base64 : Laufliste. Dieser Parameter ist optional.
Rückgabe: 0 = Job erfolgreich, ansonsten Fehlercode
Rückgabewerte: abwesend
Beispiel:
Aufbau von Parameters
<Parameters>
<Parameter Name="WF_BEARBEITER_1" DataField= "9FC5D03089E843F7B2D64F1CC2421418"><![CData[Schulze]]></Parameter>
</Parameters>
Hinweis:
Genauere Beschreibung von Parameters
- Parameter: Workflowvariable
- DataField (STRING): ID des Parameters
- Name (STRING): Name des Parameters
- CDATA: Daten, die den Inhalt des Parameters angeben
Beispiel:
Aufbau von File
<File>
<Docs>
</File>
Hinweis:
Genauere Beschreibung von File
- Docs: Liste von Parametern (Doc) mit der folgenden Struktur
- Id(STRING): ID des Dokuments
- Type (LONG): Typ des Dokuments
- Location (INT): gibt an, ob das Dokument in der SDREL(Location='1', SDREL ist die Datenbanktabelle Stamm-Dokumenten-Relation) oder Systemablage(Location='2') liegt
- Workspace (INT): gibt an, ob sich das Objekt im Infobereich (0) oder im Arbeitsbereich (1) der befindet
- New (INT):gibt an, ob das Objekt neu der Akte eingefügt wurde ( New ='1')
- Deleteable (INT): gibt an, ob das Dokument aus der Akte gelöscht werden darf (0 = nein, 1= ja)
- Moveable (INT): gibt an, ob das Dokument in der Akte verschoben werden darf (0 = nein, 1= ja)
- UseActiveVariant(INT): gibt an, ob für diese Dokument die aktive Variante verwendet werden soll (0 = nein, 1= ja)
Beispiel:
Aufbau von RoutingList
<RoutingList Id="3294B433BFF6454D9C861B86B5A8AD5D" ProcessId="BA16C21BB96D46D099E72070BCB644CC" ActivityId="3294B433BFF6454D9C861B86B5A8AD5D" Expandable="1">
<Entries>
<Entry Nr="203" Expandable="1">
<Item Id="99825B18A8334987935684FDA3D6A40D" ActivityId="6EE4490A48164A0FA6DC34A80099AF66" ActivityName="Rechnung erstellen" ModelActivityName="Rechnung erstellen" Remark="" TimerId="" TimerDuration="" TimerDurationType="" Changeable="1" Deleteable="0">
<ObjectIds></ObjectsIds>
</Item>
</Entry>
<Entry Nr="253" Expandable="1">
<Item Id="E15594D692C14FDA9AFDE8FA0A43F6E4" ActivityId="6EE4490A48164A0FA6DC34A80099AF67" ActivityName="Rechnung genehmigen BL" ModelActivityName="Rechnung genehmigen" Remark="" TimerId="" TimerDuration="" TimerDurationType="" Changeable="1" Deleteable="0">
<ObjectIds></ObjectsIds>
</Item>
<Item Id="C6DA9503CD874D69A9B703D0E06A52E8" ActivityId="6EE4490A48164A0FA6DC34A80099AF67" ActivityName="Rechnung genehmigen GF" ModelActivityName="Rechnung genehmigen" Remark="" TimerId="" TimerDuration="" TimerDurationType="" Changeable="1" Deleteable="0">
<ObjectIds></ObjectsIds>
</Item>
</Entry>
</Entries>
</RoutingList>
Hinweis:
Genauere Beschreibung von RoutingList
- RoutingList: Laufliste mit folgender Struktur (oder Untermengen davon)
- Id (STRING): ID derLaufliste. Dieser Wert wird vom Server gesetzt und darf nicht verändert werden.
- ProcessId (STRING): Prozessid
- ActivityId (STRING): Aktivitätsid
- Expandable (INT): 0: Laufliste kann nicht erweitert werden, 1: Laufliste kann erweitert werden.
- Entries: Die Struktur fässt Einträge der Laufliste zusammen. Ein Eintrag besteht aus mehreren Elementen, die parallel ausgeführt werden können.
- Entry: Beschreibt einen Eintrag in der Laufliste.
- Nr (INT): Dient der relativen Sortierung der Einträge innerhalb der Laufliste. Die absoluten Werte haben für den Client keine Bedeutung.
- Expandable (INT): 0: Eintrag kann nicht erweitert werden, 1: Eintrag kann erweitert werden.
- Item: Beschreibt ein Element der Laufliste. Hierbei handelt es sich um eine Aktivität, eine ausführende Person und ggfs einen Termin.
- Id (STRING): Dient der Identifizierung. Diese ID darf nicht verändert werden und muss bei allen Jobs identisch mitgeschickt werden. Wurde ein Item durch den Client erstellt, muss dieser hier eine ID angeben.
- ActivityId (STRING): ID der Aktivität im Workflowmodell
- ActivityName (STRING): Name der Aktivität (muss nicht ungbedingt mit dem Namen im Workflowmodell übereinstimmen).
- ActivityModelName (STRING): Name der Aktivität im Workflowmodell
- TimerId (STRING): ID einer Mahnfrist
- TimerDuration (INT): Dauer der Frist
- TimerDurationType (INT): 0: keine Frist, 1: relativ, 2: absolut
- Changeable (INT): 0: keine Änderung möblich, 1:Das Element darf vom Client verändert werden.
- Deleteable (INT): 0: Löschen nicht erlaubt, 1: Element darf gelöscht werden
- Remark (STRING): Hinweis zur Bearbeitung (Text)
- ObjectsIds (STRING): Liste von GUIDS der Bearbeiter (Rollen oder Personen), durch Komma getrennt
TOC
abn adm ado
cnv dms dtr
krn lic med
mng ocr std
vtx wfm